Poe-tische Welten

| Sarah Wildeisen | Jugendbuch

Auch heute noch inspirieren Edgar Allan Poes düsteres Werk, sein mysteriöses Leben und Sterben Autoren und Illustratoren. Sarah Wildeisen stellt zwei aktuelle Jugendbücher vor, die uns auf unterschiedliche Weise E.A. Poes Literatur näher bringen.

Isobel ist blond, zierlich, trägt gerne Pink und ist „Flyer“ im High-School Cheerleader-Trupp. Ihr Freund ist der Star des Football-Teams. Der perfekte Teenietraum, wäre da nicht ihr Englischlehrer Mr. Swanson und die Hausaufgabe über einen verstorbenen amerikanischen Schriftsteller.

Nicht nur, dass er den Abgabetermin ausgerechnet auf ein wichtiges Football-Match legt, er stellt die Schüler eigenmächtig zu Paaren zusammen. So gerät die fröhliche Isobel ausgerechnet an den düsteren Varen Nethers, einem Goth mit schwarzem Strubbelhaar und Kayal geschwärzten Augen. Varen, sonst immer schweigsam im Hintergrund, bestimmt unumwunden, dass Edgar Allan Poe das Thema ihrer gemeinsamen Hausarbeit sein wird.

"Hat der nicht seine Cousine geheiratet oder so was?"
"Dieser Mann ist ein Literaturgott und das ist alles, was dir dazu einfällt?"

Der Dialog bringt die unterschiedliche Lebensauffassung beider auf den Punkt. Doch Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Wer meint zu wissen, was folgt – nämlich die allmähliche Annäherung der beiden und ein dadurch ausgelöster Cliquenkrieg –  liegt nicht ganz falsch. Doch gerade dieses klischeehafte Romeo-und-Julia-Motiv demontiert Kelly Creagh Stück für Stück mit Hilfe einer düsteren Parallelwelt.

Unheimliches bricht in Isobels beschauliche amerikanische Teenie-Klischee-Realität ein und zwingt sie zum Handeln. Denn Varen wird nicht nur von Isobels Freund bedroht, sondern auch von Wesen einer Welt, in der schon manch einer unwiederbringlich verloren ging - so zum Beispiel Edgar Allan Poe.

Der Schluss von „Nevermore“ irritiert, doch Trost naht, denn es ist der erste Band einer Trilogie, der zweite Teil liegt im Amerikanischen schon vor.



Wem die zahlreichen Einsprengsel und Bezüge auf Poes Texte, Lust auf dessen Literatur gemacht haben, der wird sich über die von Gris Grimley exzellent illustrierte Ausgabe „Unheimliche und fantastische Geschichten“ freuen.

Der junge, amerikanische Illustrator Grimley hat hier vier, gekürzte Geschichten Poes, „Die schwarze Katze“, „Die Maske des Roten Todes“, „Hops-Frosch“ und „Der Untergang des Hauses Usher“ ausgewählt und visuell inszeniert.

Den Satzspiegel jeder einzelnen Seite gestaltet, illustriert und verziert er anders und variantenreich. Mit einem Stilformen-Mix aus billigem Gruselcomic, böser Karikatur und nostalgisch viktorianischem Dekors kreiiert er eine unheimliche Buchwelt. So integriert er etwa den Schriftblock in bizarre Rahmen aus graphischen Trash- und Schmuckelementen sowie sprechenden Einzelbildern.

Seine exzentrische Figurengestaltung aus verzerrten Proportionen, grotesken Überzeichnungen und einem Strich, der gleichermaßen Grauen und Komik ausdrückt, fasziniert durch ihre Eigenwilligkeit. Das Unheimliche der Poe´schen Gruselgeschichten greift Grimley zwar durch die düstere Farbgebung auf, doch durch die exzentrischen Bewegungen und karikaturhaften Mimiken seiner Figuren kippen die Bilder bei aller Boshaftigkeit ins Groteske.

Ein Druckwerk, das sich in seiner Gestaltung und seinem Bild-Text-Zusammenspiel zwischen Comic, Bilderbuch und illustriertem Buch bewegt.

 

Kelly Creagh: Nevermore. Aus dem Amerikanischen von Viktoria Fuchs. Loewe Verlag 2012, ab 12 Jahren.

Edgar Allan Poe: Unheimliche und fantastische Geschichten. Illustriert von Gris Grimley. Aus dem Amerikanischen von Gundula Müller-Wallraf. Knesebeck 2012, ab 9 Jahren.

Leseprobe "Unheimliche und fantastische Geschichten"


Teilen Merken

Sarah Wildeisen

Es gibt unter den vielen Neuerscheinungen immer wieder Bücher für Kinder und Jugendliche, die mich überzeugen und begeistern. Leporello gibt mir die Möglichkeit Menschen mit meiner Begeisterung anz...
  • Titel
    Poe-tische Welten
  • Genre
    Fiction
  • Erscheinungsdatum
    2012
  • Bewertung

Verein Leporello.ch

Waisenhausplatz 30
Postfach 2653
3001 Bern

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt Bern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kontakt Luzern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Newsletter

Damit du weisst, was in deiner Stadt läuft.