„Dieses Buch fällt aus dem Rahmen“, heisst's im Klappentext. Das ist für einmal nicht pure Übertreibung, sondern stimmig. Der Schweizer Kinderbuchautor Lorenz Pauli zieht im Bilderband „Pass auf mich auf!“ alle Register der Erzählkunst. Der Bilderbuch-Tipp von Carol Rosa.
Waghalsig und experimentierfreudig, so sind Lorenz Paulis Geschichten, und das macht seine Bilderbücher so herausragend. Immer wieder stellt der Autor alles lustvoll auf den Kopf. So fragt zum Beispiel Herr Schnippel den kleinen Juri: „Wie passt man auf ein Kind auf?“ Und der meint keck: „Ganz einfach! Man füttert dem Kind ab und zu einen Apfel und schaut mit ihm ein Buch an.“ Herr Schnippel holt im Haus Kekse und ein Buch über den Eiffelturm. Doch als er wieder aus dem Haus kommt, ist Juri plötzlich weg.
Kopfüber im Apfelbaum
Falsch geguckt, Herr Schnippel! Juri ist noch da, hängt jedoch kopfüber aus den Ästen des Apfelbaums. Logisch, dass jetzt auch der Text im Bilderbuch Kopf steht. Ganz zu schweigen von Juri, der dem unerfahrenen Herrn Schnippel erklären muss, was ein Kind darf und was nicht. Ernst und eindringlich, in der Pose eines Erwachsenen, gibt der Junge Regieanweisungen: „Du musst dir Sorgen machen. Und dann kletterst du hoch und rettest mich.“ Das macht Herr Schnippel und klettert brav bis zur Krone des Apfelbaums. Doch hoppla – jetzt ist die Baumkrone plötzlich verschwunden, und Juri grinst breit von der Aussichtsplattform des Eiffelturms.
Krakelige Illustrationen
Dieses Augenzwinkern, das Pauli so eigen ist, wenn er in seinen Geschichten die Welt auf den Kopf stellt, findet sich auch in den krakeligen Illustrationen von Miriam Zedelius. Ihre virtuosen Einfälle und Illustrationen, die an Kinderzeichnungen erinnern, verleihen dem Bilderbuch einen zusätzlichen Charme. Mit ihren kleinen Sideline-Storys verdichtet sie das Erzählte frech und nimmt, wie Pauli auch, überbesorgte Eltern ganz schön auf die Schippe.
„Pass auf mich auf!“ setzt nicht nur neue Akzente, sondern nimmt die Lesenden mit auf eine rasante und aussergewöhnliche Fahrt: Juri und Herr Schnippel fahren mit der Schubkarre quer über die Buchseite, da haben selbst die fiese Schweinegang im blauen Schlitten und die kleine weisse Katze im Papierflieger das Nachsehen. Denn Juri und Herr Schnippel sind schneller als jedes Auto oder jedes Flugzeug, heben ab und sausen ins Weltall. Und: „Tschüss!“
Komplett weisse Buchseite
Zurück bleibt eine komplett weisse Buchseite. Und so kommt es, dass der Autor aus dem Off anregt, doch die beiden Himmelsstürmer einzufangen. Doch wie soll das gehen? „Vielleicht, wenn wir das Buch ganz hoch in die Luft halten“, meint der Autor. Und tatsächlich, es funktioniert! Die beiden landen wohlauf auf der Erde. Und fast nix ist passiert: Die Schubkarre hat eine Beule, Juri dreckige Hosen, und Herr Schnippel hat seinen Hut verloren. Und schon wartet die nächste Schabernackgeschichte: „Und dann spielen wir morgen, es wäre heute.“
Verein Leporello.ch
Waisenhausplatz 30
Postfach 2653
3001 Bern
Kontakt Bern:
Kontakt Luzern:
Login Event Manager
Achtung: kostenpflichtig!
Newsletter
Damit du weisst, was in deiner Stadt läuft.