Eli und Luli sind niemals allein, sondern immer zusammen. Doch dann bricht der Zweite Weltkrieg aus und ihre Wege trennen sich. Ob sie sich jemals wiederfinden werden? «Zwei von jedem» von Rosa Lagercrantz und Rebecka Lagercrantz ist ein eindringlicher Kinder-Roman, der von einer Freundschaft erzählt, die einen Krieg übersteht. Der Buchtipp der Leporello Nachwuchsredaktorin Malena Habenicht.
Eli und Luli kommen aus Rumänien, dem Land Draculas. Doch Dracula ist nicht die Bedrohung, sondern der Antisemitismus. Eli und Luli sind in derselben Klasse und verbringen auch ausserhalb der Schule viel Zeit miteinander. Sie rennen und spielen, aber Luli ist auch häufig bei Eli zu Hause und schaut seiner Mutter beim Backen zu.
Dann beginnt der Zweite Weltkrieg und für die jüdische Bevölkerung in Rumänien wird es sehr gefährlich. Während Lulis Vater nach Amerika ziehen kann und seine Tochter später zu sich holt, bleiben Eli und seine Familie zurück und werden in ein Konzentrationslager gebracht. Viele von Elis Verwandten und Bekannten sterben. Doch er und sein Bruder überleben, wenn auch nur knapp.
«Warum das?», fragte Luli, «Warum immer zwei von jedem?»
«Damit niemand allein ist», sagte Mama, «nicht einmal das Brot».
Es gibt immer zwei von jedem, aber es gibt nur eine Luli. Bevor sie nach Amerika ging, hatte sie Eli versprochen Briefe zu schreiben. Doch das hat sie nicht getan. Der Krieg ist zu Ende und Eli und sein Bruder leben in Schweden als doch endlich ein Brief eintrifft. Ob der Brief von Luli ist?
Die Geschichte über die Freundschaft von Eli und Juli gibt einen Einblick in das Leben wie es damals war. Wobei gleichzeitig auch viel über das Leben während des Zweiten Weltkriegs vermittelt wird. «Zwei von jedem» basiert auf wahren Begebenheiten. Es ist wichtig sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, auch, oder gerade wenn, sie nicht besonders schön ist. Nur so ist es möglich aus ihr zu lernen.
«Zwei von jedem» ist für alle, die sich sowohl für die Geschichte des zweiten Weltkriegs sowie Einzel-Schicksale interessieren, als auch für eine Geschichte über eine tiefe Freundschaft, die selbst einen Krieg übersteht.
Verein Leporello.ch
Waisenhausplatz 30
Postfach 2653
3001 Bern
Kontakt Bern:
Kontakt Luzern:
Login Event Manager
Achtung: kostenpflichtig!
Newsletter
Damit du weisst, was in deiner Stadt läuft.